Damit es eine schaurige Gruselnacht Halloween wird, war ich in der alten Volksmagie räubern. Rituale mit seltsamen Ingredienzien warten auf dich! Nachahmen nur auf eigene Gefahr, meine Lieben. Samhain und Gruselnacht Halloween Ich habe zwei Beiträge, die dir grundlegende Informationen über Samhain und Halloween bieten. Samhain, die Geschichte dort erfährst du mehr über den Ursprung… Weiterlesen Gruselnacht Halloween
Kategorie: Alte Bräuche und Weisheiten
Alte Bräuche, Rituale und Weisheiten sind zeitlos.
Ich stelle sie vor, denke sie in unsere Zeit und mache Mut, sie für den Alltag zu nutzen.
Bräuche und Rituale
Beide strukturieren die Tage und das Jahr.
Früher war man sich der Wichtigkeit eines festen Rahmens noch mehr bewusst, wie heutzutage.
Dabei verschenken wir ein Chance, uns geerdet und geborgen zu fühlen.
In Gemeinschaft gefeiert und zelebriert, fördert es den Zusammenhalt und das Verstehen.
Es läßt uns dankbar werden und lehrt uns Respekt vor der Natur und ihren Lebewesen.
Wir werden nicht mehr gedankenlos die Schätze der Natur als Selbstverständlichkeit ansehen und die Notwendigkeit erkennen, unser Lebensgrundlage zu schützen.
Durch die alten Bräuche, Weisheiten und Traditionen können wir unser Leben aufwerten, zufriedener werden und sicherer fühlen.
Brauchtum im Herbst
Brauchtum im Herbst- ein Füllhorn tut sich auf. Diese zauberhafte Jahreszeit genieße ich besonders. Da ich stundenlang darüber erzählen könnten, habe ich mich an eine Auswahl gewagt. Der Herbst ist daDas Licht wird weicher, der Morgen klamm und immer öfter zieht der Nebel über Wiesen und Bäche. Buntes Laub raschelt unter den Schuhen, die Felder… Weiterlesen Brauchtum im Herbst
Julnacht
Julnacht oder auch Wintersonnwende und Mittwinterfest genannt, findet um den 22. Dezember statt.Die Reise des Sonnenkönigs geht stets voran, und nun bringt er das Licht zurück. Stück für Stück gewinnt die Sonne an Kraft.Heute ist auch die Thomasnacht die auf den ungläubigen und später heiligen Thomas zurückgeht.Aber nun zur Julnacht, die wir jedes Jahr begeistert feiern.… Weiterlesen Julnacht
Die Percht geht um
Die Percht geht um, gebt Acht. Der Sturm heult um das Haus. Schneeflocken toben durch die Luft und die Finsternis malt die Landschaft pechschwarz.Geräusche lassen erschaudern. Die Wilde Jagd beginnt.Wohl dem, der seine Vorbereitungen für Die Rauhnächte getroffen hat. Großmütter erzählen gern von der Wilden Jagd, von Frau Holle, Wotan, der Percht, der Wilden Lucie… Weiterlesen Die Percht geht um
Die Andreasnacht vom 29. auf den 30. November
Nun beginnt die Adventszeit, an vielen Häusern und in warmen Stuben leuchten sanfte Lichtlein und die Dekoration ist liebevoll aufgestellt.Lebkuchen und Plätzchen werden gebacken, der Duft wabert durch die Räume und die Stimmung ist mit keiner anderen Zeit im Jahr zu vergleichen. Apostel Andreas, ca. 5 vor Chr. bis 60 nach Chr., ist ein Schutzheiliger… Weiterlesen Die Andreasnacht vom 29. auf den 30. November
Ich geh mit meiner Laterne
Die Nächte waren klamm und kalt, wenn ich mich früher mit meinen Kinder aufmachte, um mit gebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen. Die Gesichter strahlten, die Nasen waren rot, aber begeistert schallten die Lieder durch die Dunkelheit.Um diese Stimmung, diese Botschaft zu erfassen, braucht man keine Wurzeln in der Kirche, sie sind universell. Sankt… Weiterlesen Ich geh mit meiner Laterne
Hubertusnacht 3. November
Heute ist die Hubertusnacht. Ein meist katholischer Brauch, der aber reizende Elemente enthält, die ich mir kurzerhand "geklaut" habe. Wobei wir uns immer die Freiheit nehmen sollten, unsere Art der Spiritualität selbst zu erkunden und sie für uns einzurichten, ganz nach dem, was uns unser Bauchgefühl mitteilt.In diesem Bereich haben weder Gurus, noch Kirchenobere etwas… Weiterlesen Hubertusnacht 3. November
Samhain feiern
Den Ahnen gedenken Ob man nun die Gräber schmückt und pflegt, Lichter entzündet, alte Geschichten erzählt oder Reiseproviant vor die Tür stellt (oder auch alles zusammen), die Verstorbenen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Festes. Wann sonst sollte man ihnen gedenken, wenn nicht in den dunklen, klammen Nächten, in denen der Mond schemenhafte Schatten in den… Weiterlesen Samhain feiern
Samhain, die Geschichte
Samhain ist das Hexen Neujahr, der Name bedeutet "Ende des Sommers". Und so wie die Ernte eingebracht, der Garten winterfest gemacht und die Dunkelheit immer mehr Raum einnimmt, desto mehr freue ich mich auf Samhain.Im ersten Teil möchte ich etwas über die Kelten und über die Ursprünge des Festes erzählen.Im zweiten Teil werde ich dann… Weiterlesen Samhain, die Geschichte
Opfergaben im magischen Leben
Opfer sind ein Dankeschön an die Geistwesen ( oder auch Energien), die uns alle umgeben.In der Magie begegnen sie mir immer wieder, obwohl nicht alle Hexen mit ihnen arbeiten. Ich lade sie gerne ein.Wir alle leben unwillentlich mit ihnen zusammen. Das sonntägliche Opfer für meine Hausgeister siehst du auf dem Bild.Leckereien, Milch oder auch mal… Weiterlesen Opfergaben im magischen Leben